Geh Raus!
- Friederike Hohlfeld
- 9. Juni 2021
- 4 Min. Lesezeit
Lesedauer 4 Min.

Der Fuchsbau ist super gelegen, um gleich nach dem Frühstück raus in die Natur zu gehen.
Ich möchte mit Dir meine “Runden” im Revier teilen, damit Du nicht erst recherchieren musst, sondern gleich da bist.
Die Runde kannst Du laufen oder wenn der Winter schneereich ist mit den Langlaufski los.
Falls Du im Winter hier bist und Du Dich für die Ski entscheidest, musst Du wissen es wir eher eine Skiwanderung, den Loipen wirst Du nicht finden, wenn Du aber Glück findest Du Spurenlosen Schnee.
Falls Du im Winter wandern magst, kann es gut sein, dass die Wege nicht beräumt sind und die ordentlich stapfen musst.
Nimm wie auf jeden Ausflug Dein Telefon (Akku laden!), etwas zu Trinken und einen kleinen Beutel mit (es gibt immer etwas zu sammeln).
Runde ums Eck:
Aus der Tür raus und rechts. Wie durch eine Eingangstür empfängt Dich nach dem Eibenbaum der Wald. Es geht die ganze Zeit über etwas bergauf.
Nach einigen Metern gabelt sich der Weg,bleib immer auf dem Weg, der bergauf führt.
Der Weg, welcher bergab führt bringt dich ins Tal,dazu musst Du immer den Weg wählen der bergab führt...logisch. Im Tal angekommen ist der Weg zurück nicht so schön, denn Du musst an der Straße zurück laufen bis zum Bahnhof, von da aus kennst Du Dich ja aus.
Bleibst Du auf dem Weg welcher bergauf führt kommst Du an einem Jägerhochstand vorbei, bleib auf dem Weg geradeaus in Richtung Tannenwald. Der Weg welcher links abzweigt wäre die Möglichkeit abzukürzen und führt Dich ebenso wieder zurück auf “unsere” Route.
Wenn Du den letzten kleine steilere Strecke hinter Dich gebracht hast, kreuzt Du eine wesentlich breiten Weg und eine Art Platz, hier liegen seit meiner Kindheit meist große Baumstamm Stapel,biege gleich nach links ab.
Folge dem Wegweiser nach Kipsdorf.
Du brauchst den sich dahin schlängelnden Weg nur zu folgen, vorbei an dem Fussballplatz (ja im Wald) und der leider geschlossenen kleinen Hütte.
Folge dem Weg bis er dann an dem Wochenendhäuschen vorbei führt und Du befindest Dich “auf der Höhe” weite Wiesen und ein weiter Blick empfangen Dich. Ein super Platz für ein Picknick, im Winter wirst Du sicherlich keine große Lust empfinden länger zu verweilen bisweilen pfeift der Wind über den Kamm. Im Herbst hoffe ich Du hast einen Drachen dabei, das geht super hier!
An der Kreuzung angekommen hast Du zwei Möglichkeiten.
Entweder willst Du wieder zurück, dann nimm die Abzweigung nach links, immer der Straße entlang, an der Tischlerei Berger vorbei und dem Rodelberg “Bergerwiese” bis zum Dorfplatz am Dorfteich, von hier aus kennst Du Dich aus.
Oder Du möchtest eine größere Runde gehen dann bleibst Du auf der Höhe und folgst dem weg geradeaus.
Rundweg zur Hofewiese
Für diese Runde gibt es zwei Ausgangspunkte.
1.) Wenn Du vom Happyfuchbau startest musst Du aus der Tür links und den Weg zurück bis zum Dorfplatz mit dem Dorfteich gehen, dann folgst Du der Straße bergauf an der Tischlerei Berger vorbei bis Du am Ende an einer Kreuzung stehst, bieg links ab.
2.) Wenn Du die Runde vom “Ums Eck” gekommen bist folgst Du dem Weg geradeaus auf dem Du gekommen bist und läuft den Weg bergauf.
Du kannst Dich nicht verirren, wenn Du weiterhin geradeaus läufst.
Es geht leicht bergauf und rechts und links liegen Wiesen, nach dem kleinen Anstieg kannst Du vielleicht den alten Schlepplift sehen (im Winter läuft er manchmal, meine Mama meint es war die längste Skiabfahrt in der Region )
Ein schöner seichter Weg führt durch den Wald, Zeit um den Gedanken nachhängen zu können. Nach ca. 20 bis 30 Min laufen (Ski ca 15 min) bist Du in Bärenfels.
Hungrig? Dann sind es nur wenige Minuten bis zum Bärenfelser Naturgasthof.
Ist die Entscheidung gefallen wieder den Rückweg anzutreten, kannst Du entweder den gleichen Weg zurück gehen oder den etwas anspruchsvollen (weil kurze Steigung und dann wieder etwas steiler als sonst bergab) über die Hofewiese/ Klotzens Grab/ Oberkipsdorf nehmen.
Bist Du mit den Ski unterwegs heißt es jetzt “bergsteigen” aber einmal oben gehts nett wieder bergab, deshalb machen wir das ja.
Wer ein Schlitten mitgenommen hat kann hier super rodeln.
Oben angekommen gibts ein tollen Blick aufs Dörfchen, unbedingt Foto an die Freude schicken.
Über den wunderschönen Weg kommt ihr wieder zurück auf die “Höhe” nebenbei gibts viel zu entdecken, besonders mit Kindern ist der Lehrpfad kurzweilig.
An der Stelle brauchst Du nur den Weg zu folgen um wieder an “ Der Höhe” bzw. am Schlepplift anzukommen und dem Hinweg zu folgen bis zur Kreuzung die wieder auf die Straße führt in Richtung Dorfplatz und damit zum Happyfuchsbau.
Wer an der Stelle noch nicht genug vom Wald hat biegt nicht ab, sondern läuft geradeaus weiter und geht die “Runde ums Eck” rückwärts und kommt direkt am Happyfuchsbau an.
Die Wegbeschreibung findest Du unter “Ums Eck zurück”
Runde Ums Eck rückwärts.
Für diese Runde gibt es zwei Ausgangpunkte:
1. Vom Happyfuchsbau aus, gehts Du den Weg wie beschrieben in “Runde zur Hofewiese “ unter Punkt 1 bis zur Kreuzung auf der Höhe und biegts da rechts ab.
2. Von der “Runde zur Hofewiese” kommend läufts Du wie oben beschrieben gerade aus weiter auf dem Höhenweg
Du folgst dem Höhenweg weiter, bald verschwinden die Wiesen ( wunderschön zu Picknicken, Mittagsschläfchen oder Drachensteigen) und der Weg führt an Wochenendhäuschen vorbei und an einem Sportplatz.
Folg dem Weg weiter, nach einem kurzen Stück BEVOR du an einer Art Platz, hier lagern meistens Holzstämme angekommen bist, steht auf der rechten Seite ein Wegweiser (Kipsdorf/ Hoher Brandweg, Schutzhütte) gegenüber dem Wegweiser suchst Du eine kleine Schneise die in den Wald führt, das ist der kleine Weg zurück zum Fuchsbau.
Wenn Du mit den Ski unterwegs bist sollte unbedingt viel Schnee liegen um die Abfahrt durch den Wald zu wagen, denn es gibt häßliche Steine, die Bergauf nicht so schlimm sind aber in “voller Fahrt” mehr als nur Stolpersteine sein können, da lieber Ski ab und laufen.
Jetzt sind es ca.15 Minuten bergab bis Du wieder im Happyfuchsbau ankommst.






Kommentare